· Nadine Greck · artikel · 1 min read

Zu wenige Unternehmerinnen? Das sind die Ursachen!

Hypothesen über die möglichen Ursachen und mutmachende Empfehlungen. Wie Frauen für den Schritt in die Unternehmensführung und Nachfolge ermutigt werden können.

Hypothesen über die möglichen Ursachen und mutmachende Empfehlungen. Wie Frauen für den Schritt in die Unternehmensführung und Nachfolge ermutigt werden können.

Zur Diversität gehören viele Aspekte wie beispielsweise Alter, Herkuft oder Geschlecht. Allerdings sind Frauen in vielen Branchen, Bereichen und insbesondere im Unternehmertum nach wie vor unerrepräsentiert.

Zwei Drittel der Unternehmer:innen sind männlich, und somit ein Drittel weiblich. Zu wenige Unternehmerinnen?

  • Traditionelle Rollenbilder
  • Eingeschränkter Zugang zu Kapital und Ressourcen
  • Fehlende (Selbst-)Sicherheit

Drei Hypothesen über die möglichen Ursachen von “Ungleichheit” und mutmachende Empfehlungen. Wie Frauen für den Schritt in die Unternehmensführung und Nachfolge ermutigt werden können und welche Rolle Vorbilder und Netzwerke haben, lesen Sie im vollständigen Gastbeitrag

Zurück zu den Veröffentlichungen

Ähnliche Veröffentlichungen

Alle Beiträge lesen »
Buchlesung im Familienzentrum Allach

Buchlesung im Familienzentrum Allach

Entdecke bei unserer Buch-Lesung die bewährten Methoden aus der Paar-Mediation, die dir helfen werden, die Kommunikation in deiner Beziehung zu verbessern. Erfahre, wie du mit einfachen Impulsen, Tipps und Übungen mehr Liebe und Harmonie in deinem Alltag schaffen kannst.

Die Kunst des Konflikts

Die Kunst des Konflikts

Kunst hat die einzigartige Fähigkeit, Konflikte auf kreative und oft transformative Weise anzusprechen und zu reflektieren. Durch die Darstellung unterschiedlicher Perspektiven und Emotionen kann Kunst dazu beitragen, Brücken zwischen geteilten Erfahrungen zu bauen und neue Einsichten zu fördern, die zur Lösung von Konflikten beitragen können.